
Der 8. März markiert den Internationalen Weltfrauentag, einen bedeutenden Anlass, um in Kaiserlautern und weltweit auf die Gleichstellung von Frau und Mann hinzuweisen. An diesem Tag stehen die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Beiträge von Frauen im Mittelpunkt. In Kaiserslautern gibt es zum Weltfrauentag zahlreiche Veranstaltungen, die Frauen und ihre Errungenschaften würdigen.
Frauen in Wissenschaft und Forschung: Ein Tag im 42
Am 8. März öffnet das „42“, der neue interaktive Treffpunkt in Kaiserslautern, seine Türen für ein besonderes Event. Gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt, dem Fraunhofer-Institut, der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Katharina Disch wird ein spannendes Programm geboten. Frauen in Wissenschaft und Forschung werden hier ins Rampenlicht gerückt. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem inspirierenden Talk, in dem Wissenschaftlerinnen aus der Fraunhofer-Gesellschaft über ihre Karrierewege sprechen und Fragen beantworten. Anschließend wird um 12 Uhr das Buch „Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung“ vorgestellt. Ds Buch beleuchtet die Begeisterung von Wissenschaftlerinnen für Technologie. Bei einer Poster-Ausstellung des Ada-Lovelace-Projekts hast du danach die Gelegenheit, historische Frauen aus Wissenschaft und Forschung kennenzulernen. Dabei ist es bestimmt leicht, mit den anwesenden Wissenschaftlerinnen ins Gespräch zu kommen.
Bewegung und Austausch: Walk and Talk
Um 14 Uhr lädt das „42“ zu einem „Walk and Talk“ ein, bei dem alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit haben, frische Luft zu schnappen und die Gespräche zu vertiefen. Der leichte Spaziergang führt vom Treffpunkt aus Richtung Waldschlösschen und dauert etwa 1,5 Stunden. Die Spaziergängerinnen sollten an geeignete Schuhe und Kleidung denken, um den Ausflug problemlos genießen zu können.
Politische Errungenschaften: Die Mütter des Grundgesetzes
Ab dem 10. März lenken die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie die Gleichstellungsstelle den Fokus auf politische Errungenschaften. Im Foyer des Rathauses kannst du bis zum 28. März die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ sehen. Diese Ausstellung würdigt die Arbeit von Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel. Diese Frauen haben maßgeblich zur Formulierung des Artikels 3, Absatz 2 des Grundgesetzes beigetragen, der die Gleichberechtigung von Männern und Frauen festlegt. Die Ausstellung präsentiert das Helene-Weber-Kolleg, und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Event. Die feierliche Eröffnung mit einer thematischen Einführung durch Claudia Kettering findet am 10. März um 17 Uhr statt. Interessenten sollen sich vorab per Mail an gleichstellung@kaiserslautern.de anmelden.
Stammtisch der Queerulant*innen: Geschichte der Frauenrechte
Am 13. März rundet der Stammtisch der Queerulant*innen das Programm ab. Ab 17 Uhr ist im Mommy’s Café in der Fruchthallstraße 11 ein Treffen, das sich mit der Geschichte der Frauenrechte in Deutschland beschäftigt. In dieser informellen Runde hast du eine großartige Gelegenheit, dich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Der Weltfrauentag 2025 in Kaiserslautern hat ein buntes Programm, das die Errungenschaften von Frauen in verschiedenen Bereichen würdigt, und die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter in den Fokus rückt. Von inspirierenden Gesprächen und Ausstellungen bis hin zu informellen Treffen – diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Dialog, sondern stärken auch das Bewusstsein für die enorm wichtige Rolle, die Frauen in unserer Gesellschaft spielen.
Du möchtest zum Weltfrauentag lieber Zeit in Ruhe verbringen? Lies unseren Beitrag Entspannung pur: DaySpas in Kaiserslautern und Umgebung, und nimm dir eine Auszeit!